Wie viele Kilometer stecken in unseren Tomaten?
Wer mag nicht Spaghetti mit Tomatensauce, Pizza und Ketchup? Typisch italienisch ist das aber schon lange nicht mehr - weltweit ist Tomatensauce in allen Varianten zum Dauerbrenner geworden. Kein Wunder, dass auch chinesische Investoren das Geschäft mit der roten Frucht als Goldgrube entdeckten. 95% des italienischen Tomatenpürees kommt mittlerweile aus China. Und die Tomaten reisen um die ganze Welt, bevor sie als "italienische Tomatensauce" in den Regalen landen.
>> Wie diese Weltreise aussieht, zeigen wir im Online-Magazin.
Doch wie kommt es überhaupt, dass wir überall auf der Welt die gleichen 'optimierten' Produkte essen? Der mehrfach ausgezeichnete Film "The Empire of Red Gold" erzählt am Beispiel der Tomate vom Erfolg der globalen Nahrungsmittelindustrie.
Ein Häppchen mehr Durchblick in dieser komplexen Geschichte gibts beim Lunchkino am Filme für die Erde Festival am 21. September in 17 Städten in der Schweiz und erstmals in Deutschland.
Filmlänge: 70 Minuten, Audio: diverse, Untertitel: Deutsch.
>> Mehr zum Film | >> alle Austragungsorte am Festival
|