Filmjury Luzern sucht - Nachhaltigkeitswoche - Neue Filme *** Hier austragen, falls unerwünscht *** Bei fehlerhafter Anzeige hier klicken

Filme für die Erde Newsletter

Newsletter Februar 2014

h2. Schwung fürs 2015 So wie sich der Frühling ankündigt, hat auch das Filme für die Erde Team nun bald alle Vorbereitungen fürs neue Jahr abgeschlossen. Unser Team prüft fleissig potentielle Festivalfilme, interne Abläufe werden verbessert, Pläne geschmiedet. Wir möchten in diesem Vorwort vorallem den vielen Personen danken, welche im Dezember dem Aufruf folgten, uns mit einer Spende beim schwierigen Jahresabschluss zu helfen oder eine Mitgliedschaft zu verschenken. Beides erzeugte Resonanz und wir dürfen nun 30(!) neue Mitglieder im Netzwerk begrüssen und bekamen fast 2500 CHF an zusätzlicher Unterstützung durch Private und kleine Firmen! Zusätzlich hat uns unser Hauptsponsor Swisscom im Rahmen einer speziellen Kundenumfrage unterstützt. Die Kunden wurden gebeten, Swisscom ein Feedback zu ihren Services zu geben. Als Dankeschön durften die Kunden entscheiden, wie Swisscom einen Spende von 250‘000 CHF an drei NGO verteilt – eine davon wir. Filme für die Erde wurden 39'500 CHF zugeschrieben. Das ist ein aussergewöhnlicher Betrag, wie wir es noch nie erlebt haben und der uns hilft, dieses Jahr unsere Arbeit weitermachen zu dürfen. Wir sind dem Swisscom-Team, Marius und Sascha insbesondere, überaus dankbar für ihren beherzten Support und freuen uns auf das weitere gemeinsame Jahr. Kai Pulfer und das Filme für die Erde Team

NEU ENTDECKTE FILME

"Weniger ist mehr":weniger-ist-mehr Filme zum für manche mysteriösen Wort "Suffizienz" sind rar - Endlich fanden wir einen, der zudem richtig gut gemacht ist. "Cowspiracy":cowspiracy Wir essen unseren Planeten auf. Die übermässige Liebe der westlichen Welt zu Tierprodukten braucht mehr Wasser, Wald und Klima auf als die Erde hergibt. Als DVD verfügbar. "Nausicaä":nausicaae Eine (mal zur Abwechslung) wache Prinzessin entdeckt, dass der Wald, den Menschen abbrennen möchten, chemisch verseuchtes Wasser trinkbar macht und geht mutig voran. Einer der erfolgreichsten japanischen Umwelt-Animes. Spannend für das Alter 10-16. "10 Milliarden - wie werden wir alle satt?":10-milliarden Was macht die konventionelle Landwirtschaft, wenn in 40 Jahren Phosphor ausgeht, Erdöl knapper wird und die Bevölkerung auf 10 Milliarden wächst? Valentin Thurns (Taste the Waste) neustes Werk, das Ernährungssicherheit unter die Lupe nimmt. Dieses Jahr im Kino. "Green Gold":green-gold Kann man Wüsten und zerstörte Ökosysteme wieder in Paradise verwandeln? Ein Film, der erstaunliche Beispiele zeigt, von einer Arbeit, die noch kaum einer kennt und glaubt, dass sie überhaupt möglich ist. Gratis online anzuschauen!

DIE FILMJURY LUZERN SUCHT DICH!

Céline Müller, Co-Leiterin der Filmjury Luzern sucht HelferInnen: "Wer hat Zeit und Lust, alle 3 Wochen am Sonntagabend in Luzern einen inspirierenden Film zum Thema Nachhaltigkeit zu schauen und diesen anschliessend anschliessend zu bewerten? Wir sind ein kleines Grüppchen mit unterschiedlichem Alter, Hintergrund, Wissen, Interessen und freuen uns über Zuwachs. Gelegentlich schauen wir auch exklusive Premieren, es lohnt sich also." "Wenn Du bei der Filmauswahl fürs Festival mitreden möchtest, melde Dich!":filmjury

h1. DIE NÄCHSTEN EVENTS Die Coal Mine Reihe geht zu Ende und zum ersten Mal sind wir an der Zürcher "Nachhaltigkeitswoche":http://nachhaltigkeitswoche.ch an fünf(!) Zürcher Hochschulen dabei- willkommen!




TRAILER Cowspiracy

TRAILER WENIGER IST MEHR

Trailer Nausicaae



. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

LIES MIT:


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Banner Mitgliedschaft

Campus Chur



Abmelden | Einstellungen ändern